Das „Konzert der Stille“ ist eine Lesung mit musikalischer Begleitung, die an den Pallottiner Franz Reinisch erinnert, der als einziger katholischer Priester den Fahneneid auf Hitler verweigerte und 1942 hingerichtet wurde. Katrin Wolf, Journalistin und Schauspielerin, entwickelte das Programm, das Reinischs Mut und spirituelle Haltung in den Fokus rückt, um ihn in der Region um Vallendar bekannter zu machen. Gemeinsam mit Pater Heribert Niederschlag, der Auszüge aus Reinischs Tagebüchern liest, und Gisbert Wüst an der Orgel wird der Abend gestaltet. Die musikalische Begleitung unterstreicht die emotionalen und dramaturgischen Aspekte der Lesung. Die Zuhörer erleben eine gedankliche Reise in Reinischs Todeszelle, in der er ein imaginäres Gespräch mit Ludowika Linhard führt, seiner früheren Liebe, um seine Entscheidung gegen den Fahneneid zu erklären. Der Titel „Konzert der Stille“ symbolisiert den Moment der inneren Einkehr und Reflektion, den die Lesung auslösen soll. Ziel ist es, Reinischs Botschaft und Überzeugung nachhaltig in den Herzen der Zuhörer zu verankern.


ö