Video Franz Reinisch als „Pilger der Hoffnung‘‘
Papst Franziskus hat das Heilige Jahr 2025 unter das Motto „Pilger der Hoffnung“ gestellt. Hoffnung…
Papst Franziskus hat das Heilige Jahr 2025 unter das Motto „Pilger der Hoffnung“ gestellt. Hoffnung – von Pater Heribert Niederschlag...
Lesen Sie hier unseren aktuellen Rundbrief zum Jahr 2024. Es geht um das "Jahr der Hoffnung", die "Causa Reinisch" in...
Franz Reinisch hat als einziger katholischer Priester den Fahneneid auf Hitler verweigert. Dafür wurde er am 7. Juli 1942 zum Tode verurteilt und am 21. August 1942 durch das Fallbeil hingerichtet. Er lebte aus der Hoffnung, mit seiner Entscheidung “antizipierende Lösungen zu schaffen, d.h. Samenkorn zu sein, aus dem später der Baum mit seinen Früchten hervorwächst”.
Franz Reinisch hat als einziger katholischer Priester den Fahneneid auf Hitler verweigert. Dafür wurde er am 7. Juli 1942 zum Tode verurteilt und am 21. August 1942 durch das Fallbeil hingerichtet. Er lebte aus der Hoffnung, mit seiner Entscheidung “antizipierende Lösungen zu schaffen, d.h. Samenkorn zu sein, aus dem später der Baum mit seinen Früchten hervorwächst”.
Am 28. Mai 2013 wurde der Seligsprechungsprozess für P. Franz Reinisch im Bistum Trier offiziell eröffnet. Das diözesane Verfahren konnte 2019 erfolgreich abgeschlossen werden. Nun geht der Prozess in Rom weiter.
Papst Franziskus hat das Heilige Jahr 2025 unter das Motto „Pilger der Hoffnung“ gestellt. Hoffnung…
Lesen Sie hier unseren aktuellen Rundbrief zum Jahr 2024. Es geht um das "Jahr der…
P. Dr. Heribert Niederschlag SAC spricht in Brixen über Franz Reinisch.
An verschiedenen Orten und auf vielfältige Weise erinnern Menschen an Franz Reinisch und an sein mutiges Zeugnis für die Bedeutung des Gewissens. Dieskommt zum Ausdruck an den zahlreichen Gedenkstätten und in der künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Zeugen der Gewissenstreue.
Gern stellen wir Ihnen einen spannenden Dokumentarfilm über die Lebensstationen von Franz Reinisch, zwei Bücher über sein Leben und seinen Entscheidungsweg sowie die Noven und den Kreuzweg mit Texten dieses Zeugen der Gewissenstreue zur Verfügung.
Das Archiv beinhaltet Rundbriefe, Videogrüße und Artikel der vergangenen Jahre.
Wir freuen uns über jede Spende zur Unerstützung des Seligsprechungsprozesses von Pater Franz Reinisch. Danke für Ihr Engagement und für Ihre großzügige Gabe!